Was man in Deutschland bereits als Kind lernt, ist nicht überall auf der Welt selbstverständlich. Es gibt Länder, in denen manche Frauen nie Radfahren gelernt haben - teilweise aus gesellschaftspolitischen Gründen, teilweise aber auch, weil es keine Möglichkeiten für sie gibt. Jetzt hier in Deutschland haben Frauen gesehen, dass es möglich ist, mit dem Fahrrad zum Einkaufen, zum Arzt etc. zu fahren – einfach mobiler zu sein und auch Geld zu sparen. Radfahren zu können, ist ein weiterer Schritt zur Integration.
Der Verein Flüchtlingshilfe Sehnde hat mit dem ADFC einen Anbieter für den Kurs gewinnen können. Dieser findet nun auf dem Gelände des ehemaligen Bundessortenamtes statt und zwar mit 20 Stunden, verteilt auf 10 Nachmittage, da die Frauen am Vormittag ihre Deutschkurse besuchen. Die Flüchtlingshilfe Sehnde hat die Kosten übernommen und hofft noch auf eine nachträgliche Förderung, der Antrag ist gestellt, bzw. auf zweckgebundene Spenden. Die Koordinierung sowie die Kinderbetreuung während des Kurses erfolgt ebenfalls über die Flüchtlingshilfe.
Die ersten Tage haben die Teilnehmerinnen auf Rollern mit Handbremsen geübt. So wird schon mal Abstand halten und Bremsen erprobt. Nach wenigen Tagen sattelten die Frauen dann auf vom ADFC zur Verfügung gestellte Fahrräder um, die kleinere Reifen haben, so dass sich alles näher am Boden abspielt und die Angst minimiert wird. In der zweiten Woche geht es mit „richtigen Damenrädern“ weiter bis am letzten Tag, Freitag dem 27.9. ca. 15.30 das Erlernte gefeiert werden kann. Die Fahrradwerkstatt der Flüchtlingshilfe hat Fahrräder zur Übergabe vorbereitet.
Berichte in der Presse:
HAZ: Flüchtlingsfrauen lernen Fahrradfahren in Rethmar
Marktspiegel: Selbstbestimmt mobil sein - Fahrradkurs für elf geflüchtete Frauen
Der Einladung, an einer Führung sind 22 Ehrenamtliche, die in der Flüchtlingshilfe aktiv sind, gefolgt. Auch wer kein passionierter Opernbesucher ist, fand die Führung hochinteressant. Welche Technik befindet sich auf den Nebenbühnen, welche Menge an Kostümen und Accessoires befinden sich im Fundus, wie werden Perücken gefertigt - es war beeindruckend!
Als kleines Dankeschön für die alltägliche und ehrenamtliche Unterstützung war die Einladung gedacht und wurde gerne angenommen
Am Samstag, den 07.09. fand in dem Raum der Begegnung in Sehnde, Peiner Str.13 der Erste Hilfe Lehrgang mit Schwerpunkt Säuglinge und Kleinkinder statt.
Das Angebot wurde von der Flüchtlingshilfe Sehnde organisiert und von dem DRK , im Speziellen, durch den erfahrenen und engagierte Übungsleiter Jacki Eggers,durchgeführt.
Er wurde nicht müde, den 15 Männern und Frauen die gezielten Griffe und unterschiedliche Verbandsarten sowie lebensrettende Verhaltensweisen in Notfallsituationen zu erklären.
Die entspannten Teilnehmenden und die Gruppenarbeiten zu bestimmten Themen brachten eine tolle Arbeitsatmosphäre, von der vor allem die Frauen aus den Deutschkursen der Flüchtlingshilfe profitierten. Mit Ihren, z.T. erst vor kurzem erworbenen Deutschkenntnissen brachten Sie ihre Fragen und auch ihr Wissen selbstbewusst ein.
Die Gründe der Teilnahme an diesem Kurs waren vielfältig. So gab es junge Familien oder Personen die bald ein Baby erwarten. Sie möchten auf Notfälle eingestellt sein und sich sicherer fühlen. Andere benötigen den zertifizierten Kurs für ihre Arbeit mit Kindern und wieder andere wurden vom Arbeitgeber aufgefordert, diese spezielle Fortbildung zu machen.
Für uns als Flüchtlingshilfe hat sich der Einsatz gelohnt. Denn dieser Sonnabend bot für Menschen, die sich bis dahin fremd waren, eine Möglichkeit, mehr übereinander zu erfahren und diese Möglichkeit wurde auch genutzt.
Die Presse berichtete:
Sehnde News: Erste-Hilfe-Ausbildung der Flüchtlingshilfe Sehnde gut besucht
HAZ: Flüchtlinge lernen beim DRK Erste Hilfe
Bereits zum 3. Mal hat sich der Verein Flüchtlingshilfe Sehnde bei der Grillmeisterschaft des Civitan Clubs beteiligt.
Die Organisation hat Ortrud Mall und Karl-Heinz Reinsch übernommen und sie konnten sich bei den eifrigen Helfer beim Auf-und Abbau, am Grill, am Service und beim Kassieren bei Ezeldin, Burhan, Farhan, Najat, Houssam und Baschar bedanken.
Unser Grillteam hat Schaschlik (Geflügelwurst, Paprika und Zwiebeln) Lammspieße, Taboule Salat, Hummus, pikante Soße und arabisches Fladenbrot angeboten und wurde gerne gegessen.Unsere Neubürger haben so zeigen können, dass Essen in der Gemeinschaft in jeder Kultur einen hohen Stellenwert hat.
Die Presse berichtete:
Sehnde-News: SPD-Team ist Sieger bei der Civitan Grillmeisterschaft in Sehnde
HAZ: Brutzeln um die Wette: SPD gewinnt Grillmeisterschaft des Civitan Clubs
Am 25.06.2019 fand der Vortrag von Frau Dr. Dunja Manal Sabra im Ratssaal Sehnde vor über 50 interessierten Zuhörer_innen statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch Herrn Oktawian Osiecki von dem Flüchtlingshilfe Sehnde e.V. begann Frau Dr. Sabra den Vortrag mit der Vorstellung ihrer eigenen Biographie – Sie wurde in München geboren, ist in Österreich aufgewachsen, dann nach Ägypten und im Anschluss nach Norddeutschland gezogen.
Inhaltlich hatte der Vortrag, während dem regelmäßig Beiträge aus dem Auditorium eingebracht wurden, mehrere Schwerpunkte. So ging es um die unterschiedlichen Bedeutungen, die sich hinter einer bestimmten Körpersprache im europäischen und arabischen Kulturraum verbergen. Ebenso um die Wichtigkeit von Familiensystemen und wie dieses Konzept auf die Helfenden übertragen wird, was zu deren Überlastung führen kann. Auch die Rollen von Frauen insbesondere als Mütter und die von Männern als Versorger wurden thematisiert, speziell im Hinblick auf Schwierigkeiten die sich im Leistungsbezug daraus ergeben können. Ein weiterer Kern war der Verweis darauf, dass mit der Verwendung bestimmter Begriffe, z.B. Erziehung, Pünktlichkeit u.Ä., ganz andere dahinterstehende Systeme, Bedeutungen, Ansichten und Werte verknüpft sind. Zudem gab es noch viele interessante Aspekte und Themen die, trotz der hohen Temperaturen, die Zuhörenden weiterhin den Ausführungen von Dr. Sabra aufmerksam folgen ließen.
Nach einigen Dankesworten von Frau Ortrud Mall, der 1. Vereinsvorsitzenden der Flüchtlingshilfe Sehnde endete die Veranstaltung.